Landesverbandsrat 2025

„Veränderungen umarmen"

„Veränderungen umarmen“ Wie wir Veränderungen nicht nur akzeptieren, sondern aktiv gestalten können. Herzliche Einladung zum Landesverbandsrat 2025!

Der Landesverbandsrat 2025 findet am 26. April von 10:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen der EFG Wismar (Baptisten) statt. 

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wismar (Baptisten)

An der Koggenoor 22A, 23966 Wismar

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für inhaltliche Impulse konnten wir Pastor Jürgen Tischer gewinnen, der mit uns einen positiven Blick auf Veränderungen richten möchte. Veränderungen sind unausweichlich – doch wie können wir sie aktiv mitgestalten? Was treibt Veränderungen an? Können wir lernen, Veränderungen von Herzen zu „umarmen“ – anstatt sie zu bedauern, zu ignorieren oder gar zu fürchten?

Veränderungen werden oft durch äußere Umstände ausgelöst, die wir nicht beeinflussen können. Doch wie wir darauf reagieren, liegt in unserer Hand. Veränderungen zu umarmen bedeutet, sie als Chance zu begreifen – als Möglichkeit für Wachstum und Erneuerung.

Im Rahmen der „Natürlichen Gemeindeentwicklung“ wird das als die „echte Wachstumskraft der Energieumwandlung“ definiert. Diese Fähigkeit hat schon das Überleben des Volkes Israel gesichert: Wie können Dinge, die beschwerlich, herausfordernd oder gar bedrohlich erscheinen, letztlich zu Leben und Erneuerung führen? Denken wir an Josef, den Träumer: Er erkannte, dass selbst die schwierigsten Erfahrungen von Gott zum Guten gewendet werden können. Viele von uns haben es schon erlebt – wie Gott „Dinge zum Besten dienen“ lässt.

Aktuell erleben viele Gemeinden und unser Kirchenbund einen Mangel an Ressourcen. Das ist eine Herausforderung – aber auch eine Gelegenheit. Die Frage ist: Wollen wir klagen – oder prophetisch nach vorn schauen?

Unser Glaube kann uns dabei eine echte Stütze sein. Statt nur zu fragen:

👉 „Wie sichern wir den Status quo?“ – sollten wir uns fragen:

👉 „Wie gestalten wir die Zukunft? Welche neuen Türen könnten sich öffnen?“

Die Teilnehmenden des Landesverbandsrates erwartet ein inspirierender Vortrag, der biblische Weisheit mit Prinzipien der Organisationsentwicklung verbindet – und konkrete Wege aufzeigt, wie wir Veränderungen mutig und mit Hoffnung gestalten können.

Eng mit diesem Themenfeld ist konkret der Zukunftsprozess in unserem BEFG „Unser Bund 2025“ (UB25) verknüpft. Wir werden ausführlich über die letzten Entwicklungen informieren und erhalten einen Einblick in die Beschlussvorlagen für den Bundesrat in Kassel im Mai zu UB25.

Wesentliche Inhalte der Tagesordnung unseres Landesverbandsrates sind:

A) Referat und Austausch zu „Veränderungen umarmen“

B) Geschäftsteil:

1. Formales (Protokoll, Tagesordnung usw.)
2. Informationen aus dem Landesverband und dem Bund
3. Wahl der Landesverbandsleitung
4. Finanzhaushalte 2024 und 2025
5. Informationen zum Zukunftsprozess „Unser Bund 2025“

Entsprechend der Ordnung des Landesverbandes (siehe Downloads) haben Gemeinden entsprechend ihren Mitgliederzahlen Delegiertenplätze zur Verfügung: Bis 50 Mitglieder: 2 Plätze, bis 100 Mitglieder: 3 usw. Eine Anmeldung wird per Email an info@efg-mv.de bis zum 31.03.2024 erbeten.

Berichtsheft 2024/2025 der Landesverbandes

Download
LV-MV_Berichtsheft2024_Web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.6 MB